
Wie rüstet man sich leicht fürs Trailrunning aus?
Trailrunning bedeutet, sich auf ein Abenteuer in der freien Natur zu begeben, das je nach zurückgelegter Distanz oft mehrere Stunden dauert und bei dem man manchmal beachtliche Höhenunterschiede bewältigt. In Bezug auf die Ausrüstung sind dies zwei fast „widersprüchliche“ Eigenschaften. Die erste, die mit dem Abenteuer in der freien Natur zusammenhängt, erfordert, dass man alles mitnimmt, was man braucht, um zu essen, zu trinken, sich an die Bedingungen (Tag/Nacht, brennende Sonne) anzupassen und sich vor schlechtem Wetter (Regen, Schnee, Wind, Kälte) zu schützen. Die zweite besteht darin, beim Laufen so leicht wie möglich zu bleiben, um die Anstiege zu bewältigen und die Ermüdung bei langen Trailausflügen hinauszuzögern, indem man vermeidet, durch die zu tragende Ausrüstung zu sehr belastet zu werden. Wie also kann man beides vereinbaren und sich mit leichter Ausrüstung fürs Trailrunning ausrüsten? In diesem Artikel finden Sie einige Antworten, die Ihnen helfen, beim Laufen mit leichtem Gepäck zu laufen und gleichzeitig Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Trailschuhe, Kleidung und Taschen
Trailschuhe sind für unebenes Gelände, insbesondere mit Steinen, unerlässlich. Idealerweise sollten Ihre Trailschuhe leicht und gleichzeitig schützend sein, insbesondere an den Sohlen, um die Fußsohlen vor manchmal kantigen und scharfen Steinen zu schützen. Die Sohlen müssen außerdem hervorragenden Grip bieten, um nasse Abschnitte ungehindert zu passieren, und ausreichend Dämpfung für bergab führende Abschnitte. Was die Kleidung betrifft, empfiehlt es sich, außer bei sehr kurzen Touren, das Prinzip der dreilagigen Kleidung zu beachten. Warum drei Lagen? Weil sich die Wetterbedingungen, insbesondere im Gebirge, schnell ändern können und die Temperaturdifferenz von den Höhenunterschieden zwischen der Talsohle und der Pass- oder Bergpassage abhängt. Daher empfiehlt es sich, drei Schichten mitzunehmen: 1. eine erste Schicht oder ein leichtes, kurzärmeliges T-Shirt, atmungsaktiv und idealerweise aus einem abriebfesten Material, das vom Rucksack am Rücken und an den Schultern/dem Oberkörper abweist; 2. eine zweite langärmelige Schicht für Passagen in kühleren oder exponierten Gebieten; 3. eine dritte Schicht mit einer leichten, wasserdichten Jacke für Regen oder starken Wind. Trailshorts sollten in den meisten Fällen ausreichen (außer an den kältesten Wintertagen oder bei Läufen mit Streckenabschnitten in großer Höhe). Trailshorts müssen leicht, atmungsaktiv und bequem sein und viele Taschen für den einfachen Zugriff auf Gels, Riegel, Handy usw. bieten. Schließlich ist eine Trailrunning-Tasche ein Muss für Trail-Ausflüge und insbesondere für die Flüssigkeitszufuhr. Die Tasche sollte ein Fassungsvermögen von mindestens 3 bis 5 Litern bieten. Bei sehr langen Touren und bei großer Hitze ist es wichtig, die Wasserversorgung vorab zu planen und zu prüfen.
Kurze oder lange Ausflüge, heißes oder kaltes Wetter
Ergänzend zu den ersten Tipps sollten Sie auch die voraussichtliche Dauer der geplanten Wanderung und die Wetterbedingungen des Tages berücksichtigen. Bei kurzen Wanderungen (etwa eine Stunde) und gemäßigtem Wetter (weder zu heiß noch zu kalt) können Sie mit minimaler Ausrüstung losziehen und sich daher nur leicht ausrüsten. Nehmen Sie beispielsweise nur für alle Fälle eine leichte Jacke mit, verzichten Sie aber auf eine zweite langärmlige Kleidung. Ein oder zwei 500-ml-Wasserflaschen können zur Flüssigkeitszufuhr ausreichen. Dauert die Wanderung jedoch zwei Stunden oder sogar noch länger, ist das Wetter sehr heiß oder im Gegenteil sehr kalt und sind die Möglichkeiten zum Nachfüllen von Flüssigkeiten oder festen Getränken unterwegs selten oder gar nicht vorhanden, müssen Sie sich natürlich entsprechend anpassen. Dies bedeutet möglicherweise, dass Sie größere Vorräte an Wasser, Riegeln/Gels/Trockenfrüchten sowie zusätzliche Kleidung/Ausrüstung mitnehmen müssen (einschließlich, je nach Bedingungen, optional einer zweiten langärmeligen Kleidungsschicht, Wanderhosen, Handschuhen, einem Halswärmer, einer Mütze, einem zweiten Paar Wandersocken, Mini-Steigeisen für den Fall von Schnee/Eis usw.). Jedes dieser zusätzlichen Kleidungsstücke kann auch aufgrund seiner Leichtigkeit ausgewählt werden, um das Gesamtgewicht Ihrer Ausrüstung zu begrenzen. Das Fehlen dieser Kleidungsstücke könnte jedoch bei plötzlichen Wetteränderungen ziemlich unangenehm sein. Leichtigkeit bleibt ein wichtiger Punkt, aber Sie müssen wachsam bleiben, indem Sie die entsprechende Versorgung und Ausrüstung entsprechend der Dauer der Tour und den Wetterbedingungen planen und planen.
Sicherheit und Schutz stehen an erster Stelle
Beim Trailrunning sind wir den Wetterbedingungen des Tages ausgesetzt und haben in der freien Natur manchmal nicht die Möglichkeit, um Hilfe zu bitten, wenn wir uns verletzen oder verlaufen. Sicherheit muss daher oberste Priorität haben. Dafür ist das Telefon unverzichtbar und bei sehr langen, extrem langen Touren kann es sogar notwendig sein, etwas zum Aufladen des Telefons mitzunehmen. Ein GPX-Track auf einer Uhr oder in einer App hilft ebenfalls bei der Orientierung. Es ist auch einfach, einen geliebten Menschen zu benachrichtigen und ihn über die geplante Route zu informieren. Bei langen Touren auf exponierten und abgelegenen Routen können auch ein kleines Erste-Hilfe-Set, eine kleine Rettungsdecke und eine Stirnlampe sehr nützlich sein. Und zum Schutz vor der Sonne sollten Sie Sonnencreme, Sonnenbrille und eine Kappe nicht vergessen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es zwar ratsam ist, bei der Wahl von Trailrunning-Schuhen, -Kleidung und -Ausrüstung auf Leichtigkeit zu achten, Sie Ihre Sicherheit und Ihren Schutz jedoch nicht dadurch gefährden sollten, dass Sie das Wesentliche vergessen. Je länger die Trail-Tour in unwegsamem Gelände und bei potenziell schwierigen Wetterbedingungen verläuft, desto wichtiger wird die Sicherheit gegenüber der Leichtigkeit. Dadurch verlängert sich die Liste der Dinge, die Sie mitnehmen müssen, auch wenn jedes zusätzliche Kleidungsstück oder Ausrüstungsteil aufgrund seiner Leichtigkeit ausgewählt werden kann.
Gehen Sie gut ausgerüstet und mit möglichst leichtem Gepäck auf Tour, ohne dabei die entsprechende Ausrüstung und Versorgung für Ihren Tagesausflug zu vernachlässigen und machen Sie das Beste daraus.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.